Eine Reise mit dem Ehrengrossmarmit Franz
Die Reise der 3 Capitulums Mitglieder (Kurt Wiedmeier, Marcel Niederer und der Schreiberling) mit unserem Ehrengrossmarmit Franz Altenburger beginnt ihren Lauf am Freitagmorgen 28.02.2014. Mit Verspätung durch ein Mitglied, wie kann es auch anders sein, wird kurz entschieden wer mit wem mitfährt. Es gibt da Autos mit unterschiedlichen Pferdestärken welche ab der Östereichergrenze zu Deutschland zum Tragen kommen, jedoch der eine oder andere vor lauter Fahrtwind (Stil) seinen Job als Navigator nicht ganz erfüllen konnte.
Der beim Start noch kleine Hunger steigerte sich von km zu km Fahrt zu einem Loch im Bauch. Also sofort an einem netten Ort Einkehr halten. Für jene die es kulinarisch und gepflegt lieben, bekommen 5 Minuten ab der Autobahn Ausfahrt D-Crailsheim Süd eine Hotel und Spa Oase. Es ist das Romantik Hotel der Familie Meissner in ruhig gelegener Landschaft, freundlichem Empfang, herrlichem Essen und einer wunderbaren Ambiente. Unser Mittagessen, welches wir in vollen Zügen genossen, wird durch eine Führung des Senior Chefs abgerundet. Es wird uns noch in langer Erinnerung und Weiterempfehlung bleiben. Dieser Platz an der Romantikstrasse unweit vom schönen Städtchen Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach (Bayern) ist eine Reise wert, wenn man Erholung und Genusswelt sucht.
Die Reise muss weiter gehen, haben wir doch noch einige Kilometer bis zum Gourmet Restaurant von Alexander Herrmann in D-Wirsberg vor uns. Dort angekommen, in einem etwas verschlafenen, kleinen Ort wird sofort eingecheckt, Zimmer bezogen und umgehend nach der Hotelbar gefragt. Die Herren genießen (mit einer kleinen Ausnahme) ein fränkisches kühles Bier ab dem Zapfhahn. Ein wohlverdienter Apéro, der nicht nur mit Chips und Erdnüssen bestückt sein sollte, genießen wir die abendlichen Stunden mit Geschichten und Erzählungen von und mit Franz. In der Bar, unweit unseres Tisches sitzt eine ältere sehr gepflegte Dame und fragt uns ob wir im Hotel wohnen würden und ob wir an einem Kochkurs bei Ihrem Neffen teilnehmen. Nach einigen Minuten erzählt uns die Dame, dass sie nun 99 Jahre alt sei und mit 84 noch einen Tandem-Gleitschirmsprung absolviert hätte. Sie meinte nur, wenn sie noch jünger wäre würde sie dies noch lernen. Sie schwelgt in vergangenen Zeiten da Sie das Hotel mit Ihrem zu früh verstorbenen Mann 37 Jahre lang geführt hatte. Die Zeit drängt dann plötzlich bevor Sie im TV die Nachrichten schaut und meint: ich gehe jeden Tag 2 Mal spazieren, denke dabei immer etwas positives und genieße mein Leben Tag für Tag in bester Gesundheit.
Wir lassen uns zum Nachtessen noch einen Tisch reservieren und genießen die Gourmetküche von Alexander Herrmann. Von der Reise und den Eindrücken sichtlich etwas schläfrig geworden, schließen wir den Abend mit einem Schlummerbecher und gutem Whisky ab.
Am nächsten Morgen, Marcel hat schon einen ausführlichen Spaziergang hinter sich, Kurt und Franz waren schwimmen oder haben die Saune genossen, nehmen wir das reichhaltige Frühstück ein. Dabei fragen wir uns, ob wohl alle anwesenden Gäste zu dem Workshop kommen werden. Nun ja, um 10:30 Uhr trifft man sich in der Lobby und anschließend wird eine Duftdegustation in der Hotelbar durchgeführt. Der etwas sichtlich nervöse neue Sommelier des Hauses, hat gerade seinen Einstieg an seinem neuen Arbeitsort. Er erzählt uns etwas über den fränkischen Wein und wie erfolgreich die Weinbauer in dieser Gegend geworden sind.
Wenn man in die 21 anwesenden Damen und Herren hineinschauen könnte, so würde man sicher die hohen Erwartungen dieses Tages erkennen. Die Aufgabe ist es, den Inhalt in eine Liste einzuordnen. Alle Gläser sind schwarz und einzeln nummeriert. Auf los geht’s los und jeder hängt da seine Nase in eines der 21 Gläser, um die verschiedenen Düfte zu erkennen und einzuordnen.
Alle erkannt und richtig geraten, startet der gemütliche Teil mit einem Glas Weißwein aus der sehr populären Flasche, BOCKSBEUTEL genannt (mehr unter Wikipedia). Nach einer kurzen persönlichen Begrüssungsrede von Alexander Herrmann verlassen wir das Restaurant und schlendern über den Hauptplatz im Dorf zur Gourmetküche vom 1 Sterne Koch. Dort kaum angekommen wird Sekt eingeschenkt, die Küche und der Ablauf kurz erklärt. Da jedoch die Teilnehmerzahl sehr groß ist, kommt nicht jeder zum Zuge und kann selbst Hand anlegen. Gibt es doch weibliche Verehrerinnen von Alexander Herrmann, die es sichtlich genießen mit und unter seiner fachmännischen Anweisung Schnittlauch zu hacken. Was doch so ein großes Messer in der richtigen Hand ausmachen kann!
Der Kurs selber ist mit einem abwechslungsreichen Menü und unter Mitarbeit der Frau vom Chefkochs super vorbereitet worden. Kommt man nicht zum arbeiten oder vorbereiten, so kann man dem sehr versierten 1 Sterne Koch doch allerlei Wissenswertes abhören, sehen und miterleben. Aber auch ein Gourmetkoch arbeitet ohne Gummihandschuhe und würzt nicht nur mit Salz und Pfeffer. Man spürt seine Professionalität und es ist schön, dies live miterleben zu können. Jeder einzeln zubereitete Gang kann durch uns mit einheimischen Weinen genossen werden.
Ja --kaum begonnen schon zerronnen. Der Gourmet Workshop war interessant, lehrreich, vielsagend, aber einfach zu kurz.
Mit einem Gruppenfoto (Capitulums Mitglieder klein und groß) schließen wir diesen Nachmittag und Gourmet Workshop ab. Wer möchte kann sich mit lehrreichen Kochbüchern eindecken. Die einen gehen schlafen, schwimmen, in die Sauna oder einkaufen, bevor wir uns wiederum in der Hotelbar treffen. Durch die köstlichen Speisen vom Kurs verwöhnt, wollen wir uns doch im Gourmettempel den Abend noch verzaubern lassen. Doch hier kommt dann doch die Ernüchterung, wenn der Chef nicht selber kocht, es auch nicht gleich rauskommt und wir durch die Lorbeeren vom Kurs etwas verwöhnt wurden. Schade eigentlich, denn die Erwartungen an einem solchen renommierten Ort sind für einen Gast doch sehr hoch.
Ein letztes Mal "Bartime", schließen wir uns in die Ränge der Workshop Teilnehmer ein, lachen, genießen und erzählen uns noch ein paar Anekdoten unserer kulinarischen Zusammengehörigkeit in der CdlM und aus dem Leben. Die Zeit mit Euch zusammen war schön, wir haben es genossen und sind nach einigen Stunden verdienten Schlaf wieder bereit für die Heimfahrt.
Workshopthemen:
- Salat von geräucherter Entenbrust
- Vitello Tonnato de Luxe
- Lachs Ceviche
- Dorade mit Kartoffelsalat
- geschmorte Entenbrust
- Roastbeef am Stück gebraten
- Gratiniertes Waldbeerensorbet