Schärbe Chuchi Zürich: Erfolreiche Jahres-Chochete 2004
Die Zürcher Schärbe-Chuchi führt einmal jährlich die grosse "Jahres-Chochete" durch. Auch dieses Jahr verlief dieser traditionelle Anlass wie gewünscht: fröhlich, gesellig, ohne Pannen. Auch Grossmarmit Franz Altenburger, den wir zu unserem Abend eingeladen hatten, zeigte sich höchst zufrieden.
Von Marco Caduff (Text) und Peter Lott (Bilder)
Auch die Partnerinnen der Köche sind regelmässig zur Jahres-Chochete eingeladen, und so wurde viel geplaudert an diesem Abend – nicht etwa, weil unsere Partnerinnen besonders geschwätzig wären, sondern weil sie einander höchstens zweimal jährlich sehen (sie sind jeweils auch zu unserem Grill-Plausch im Sommer eingeladen), und da gibt es verständlicherweise viele Neuigkeiten auszutauschen. Das Menu durfte sich sehen lassen: Zum Apéro gab’s Tartelettes mit Fischtartar und Avocado-Thon-Mousse, als erste Vorspeise wurden mit Chicorée und Datteln gefüllte Blätterteigtaschen serviert, anschliessend wurde ein Peperonisüppchen angeboten, der Hauptgang bestand aus Kaninchenrückenfilet mit Pilzragout, serviert mit „Goldenem Kartoffelschaum“, als erstes Dessert folgte ein Käse-Soufflé, dann kam auch noch ein Apfelstreusel-Dessert aus dem Backofen, und zum Kaffee wurden schliesslich frische Bricelets Fribourgeois gereicht. Alles gelang erstklassig, und alle waren begeistert – und am Ende selbstverständlich auch satt!
Sorgfältige Vorbereitung ohne Hast
Alles lief in grösster Ruhe ab: Wir hatten uns schon am frühen Nachmittag in unserer Küche eingefunden, um möglichst viel vorbereiten zu können. Und als dann gegen 18 Uhr die Gäste - unsere Partnerinnen sowie Grossmarmit Franz Altenburger und seine Gattin Susi - eintrafen, war der Abend, was das Kochen betraf, fast schon gelaufen. Natürlich war auch der Tisch schon festlich gedeckt, die Weinflaschen waren geöffnet, Wasser und Brot standen bereit. Unser Grand-Maître Ueli Weidmann blickte mit Stolz auf die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück: Ueli Hofmann und Florentin Trachsel hatten ihre Eintritts-Chochete abgehalten, im Sommer war der obligate Grillplausch durchgeführt worden, wir hatten mit Erfolg an der Kochmeisterschaft des Schweizerischen Clubs Kochender Männer in Schlieren teilgenommen, wir waren mit je einer Delegation am Petit-Marmitage in Kreuzlingen und am Grand-Marmitage in Zug dabei – und hatten daneben natürlich auch immer unsere regulären Monatstreffen abgehalten.
Der Grossmarmit zu Besuch
Auch unser Gast Franz Altenburger hielt eine kurze Ansprache, und mit seiner natürlichen Art verstand er es, einen guten Kontakt zu uns Köchen herzustellen – wofür wir natürlich auch offen waren, so dass Franz und Susi am späteren Abend sagen konnten: „Es war für uns ein sehr schöner und bereichernder Abend, den wir genossen haben und den wir in guter Erinnerung behalten werden.“ Und es war nicht nur die positive Stimmung des Abends, sondern auch das Menu, das bei Franz gut ankam: „Das Essen war ausgezeichnet, alles hat hervorragend gemundet!“ Chef de Jour war unserer früherer Grand-Maître Gilles Repond – damit aber nicht die ganze Last des Abends auf seinen Schultern ruhte, hatten einzelne Confrères die Verantwortung für je einen Gang übernommen. Gilles koordinierte alles, wachte über die Vorbereitungen und sorgte für die Einhaltung des Zeitplans. In all dem hat Gilles grosse Erfahrung, da die Jahres-Chochete schon mehrmals auf diese Weise durchgeführt wurde. Und es gibt wohl keinen Grund, daran etwas zu ändern – so freuen wir uns jetzt schon auf die Jahres-Chochete 2006!
|